Skip to content

  • Aktuelles
  • Team
    • Prof. Dr. Stefan Iske
    • Michaela Graf
    • Dr. Jens Holze
    • Dr. Sandra Tiefel
    • Katrin Wilde
    • Mag. Dr. phil. Alessandro Barberi
    • Studentische Hilfskräfte
  • Forschung
    • Projekte
      • Projekt: „Online-Werbung aus der Perspektive Jugendlicher“
      • Projekt: „Förderung digitaler Bildung Jugendlicher im Bereich Datenschutz und Algorithmen am Beispiel Online-Werbung“
    • Fachgesellschaften
  • Studium
    • Studiengänge
    • Lehrangebot
    • Übersicht Abschlussarbeiten
    • Dokumente & Hinweise
    • Links & Ressourcen
    • Studentische Projekte
    • Schriftenreihen zur Medienbildung
  • Impressum & Datenschutz
Professur Pädagogik und Medienbildung

RSS Feed abonnieren

Professur Pädagogik und Medienbildung

  • Home
  • Page 5
Publikation: "Denken des Medialen" (Sternagel, Schürmann 2024)

Publikation: „Denken des Medialen“ (Sternagel, Schürmann 2024)

Stefan Iske 20. Juni 2024

Im transcript-Verlag ist die Publikation „Denken des Medialen. Zur Bedeutung des ‚Dazwischen’“ von Jörg Sternnagel und Eva Schürmann frisch erschienen, als Print und als Open-Access. Der Fokus der Medialität ist […]

Pressemitteilung: "20 Jahre BA Medienbildung" (12.07.24)

Pressemitteilung: „20 Jahre BA Medienbildung“ (12.07.24)

Stefan Iske 14. Juni 2024

  Hier die Pressemitteilung für die Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre BA Medienbildung“ an der Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg am 12.07.2024. Das Programm der Veranstaltung liegt auf der Studiengangswebseite Medienbildung.    

Einladung Sommerfest 2024

Sommerfest 2024: Germanistik – Bildungswissenschaft – Medienbildung

Stefan Iske 12. Juni 2024
Screenshot Arte-Dokumentation: "#Trump – Wie Social Media die Politik verändert"

Arte-Doku: „#Trump – Wie Social Media die Politik verändert“

Stefan Iske 8. Juni 2024

Hier wieder mal eine Empfehlung aus der Mediathek des Öffentlichen Rundfunks: Die Arte-Dokumentation „“#Trump – Wie Social Media die Politik verändert“ (50 Min., verfügbar bis zum 01/04/2025). Trumps antwort darauf […]

Aufruf an unsere Alumni! "Alumni Shorts"

Aufruf an unsere Alumni! „Alumni Shorts“

Stefan Iske 6. Juni 2024

Liebe Mebi-Alumni, wir möchten Euch in kurzen Videoclips vorstellen und zeigen, was man mit einem Studium der Medienbildung beruflich machen kann. Dazu haben wir seit Langem Profile auf der Studiengangwebsite […]

Seitennummerierung der Beiträge

← Previous 1 … 4 5 6 … 66 Next →

Primary Sidebar

Ankündigung

Eine aktuelle Übersicht des Lehrangebots im BA- und MA-Studiengang Medienbildung finden Sie hier .

Wenn Sie Medienbildung studieren und auf dem Laufenden bleiben möchten - hier die Studierenden-Mailingliste Medienbildung-l..

Wenn Sie das Studium Medienbildung (BA / MA) abgeschlossen haben und in Kontakt bleiben möchten - hier die Alumni-Mailingliste.

Seit Oktober 2023 gibt es auf Linkedin eine Gruppe für Absolventen der Medienbildung: Medienbildung Magdeburg - Alumni. Darüber hinaus bin ich auf Xing mit vielen Alumni verbunden: https://www.xing.com/profile/Stefan_Iske/.

Veranstaltungen

Sommersemester 2025: Einführungsveranstaltungen Medienbildung

Master: Dienstag, 02.04.25, 11-13h, Ort: G40-107

Quicklinks

  • Offizielle Seite des Studiengangs Medienbildung - audiovisuelle Kultur und Kommunikation
  • Moodle Kurse
  • Otto-von-Guericke Universität
  • Fakultät für Humanwissenschaften
  • Institut 1: Bildung, Beruf, Medien
  • Universitätsbibliothek
  • LSF - Das Hochschulportal

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Über diese Seiten

Dies sind die Seiten der Professur für Pädagogik und Medienbildung des Institut 1: Bildung, Beruf und Medien der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Neueste Beiträge

  • Neu erschienen! „Musik in Videospielen im Kontext der bildungstheoretischen Computerspielanalyse“ (2025) von Alina Donat
  • Magdeburger Theorieforum 2025: „Die Anthropomedialität des Pädagogischen“
  • Einladung: „Lange Nacht der Wissenschaft“ am 14. Juni 2025
  • Prüfungsanmeldung /-abmeldung: Sommersemester 25
  • Veranstaltungshinweis: „KI für Humanwissenschaftler*innen – verstehen, gestalten, diskutieren“

Anschrift

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Zschokkestraße 32, Gebäude 40
39104 Magdeburg

Copyright © 2025 Professur Pädagogik und Medienbildung. Powered by WordPress and Stargazer.