Skip to content

  • Aktuelles
  • Team
    • Prof. Dr. Stefan Iske
    • Michaela Graf
    • Dr. Jens Holze
    • Dr. Sandra Tiefel
    • Katrin Wilde
    • Mag. Dr. phil. Alessandro Barberi
    • Studentische Hilfskräfte
  • Forschung
    • Projekte
      • Projekt: „Online-Werbung aus der Perspektive Jugendlicher“
      • Projekt: „Förderung digitaler Bildung Jugendlicher im Bereich Datenschutz und Algorithmen am Beispiel Online-Werbung“
    • Fachgesellschaften
  • Studium
    • Studiengänge
    • Lehrangebot
    • Übersicht Abschlussarbeiten
    • Dokumente & Hinweise
    • Links & Ressourcen
    • Studentische Projekte
    • Schriftenreihen zur Medienbildung
  • Impressum & Datenschutz
Professur Pädagogik und Medienbildung

RSS Feed abonnieren

Professur Pädagogik und Medienbildung

  • Home
  • Page 34

Praktikum im International Office der German Jordanian University in Amman, Jordanien

Uwe Schick 11. März 2021

Die German-University (GJU) ist eine staatliche jordanische Universität, die ihren Lehrbetrieb 2005 in Amman aufgenommen hat. Derzeit studieren etwa 6000 Studierende an der GJU, welche sich am deutschen Modell der […]

"How to do Filmkritik" / Podcast Theoretisch Praktisch

„How to do Filmkritik“ / Podcast Theoretisch Praktisch

Stefan Iske 26. Februar 2021

Gestern bin ich -eher durch Zufall- auf den Podcast „Praktisch Theoretisch“ der Uni Bielefeld gestoßen und bin bei „How to do Filmkritik“ hängen geblieben. Wolfgang M. Schmitt – den vielleicht […]

Artikel „Digitale Spiele“ und „Informelles Lernen mit digitalen Medien“ (Fromme / Iske / Biermann)

Stefan Iske 22. Februar 2021

Wir freuen uns sehr, dass die beiden Artikel „Digitale Spiele“ und „Informelles Lernen mit digitalen Medien“ im Handbuch Medienpädagogogik (2. Auflage) erschienen sind! Aus dem OVGU-Netz kann darauf online zugegriffen […]

Praktikumsstellen bei der Medienanstalt Sachsen-Anhalt

Praktikumsstellen bei der Medienanstalt Sachsen-Anhalt

Jens Holze 19. Februar 2021 0

Derzeit sucht die Medienanstalt Sachsen-Anhalt Praktikanten für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der 6. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt im Oktober 2021.

Stellenausschreibung Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (w/m/d) bei der Caritas

Uwe Schick 8. Februar 2021

Der Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. sucht zum schnellstmöglichen Termin im Interkulturellen Beratungs- und Begegnungszentrum der Caritas in Magdeburg eine/einen Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (w/m/d) als Leitung der Anlauf- und Servicestelle im […]

Seitennummerierung der Beiträge

← Previous 1 … 33 34 35 … 66 Next →

Primary Sidebar

Ankündigung

Eine aktuelle Übersicht des Lehrangebots im BA- und MA-Studiengang Medienbildung finden Sie hier .

Wenn Sie Medienbildung studieren und auf dem Laufenden bleiben möchten - hier die Studierenden-Mailingliste Medienbildung-l..

Wenn Sie das Studium Medienbildung (BA / MA) abgeschlossen haben und in Kontakt bleiben möchten - hier die Alumni-Mailingliste.

Seit Oktober 2023 gibt es auf Linkedin eine Gruppe für Absolventen der Medienbildung: Medienbildung Magdeburg - Alumni. Darüber hinaus bin ich auf Xing mit vielen Alumni verbunden: https://www.xing.com/profile/Stefan_Iske/.

Veranstaltungen

Sommersemester 2025: Einführungsveranstaltungen Medienbildung

Master: Dienstag, 02.04.25, 11-13h, Ort: G40-107

Quicklinks

  • Offizielle Seite des Studiengangs Medienbildung - audiovisuelle Kultur und Kommunikation
  • Moodle Kurse
  • Otto-von-Guericke Universität
  • Fakultät für Humanwissenschaften
  • Institut 1: Bildung, Beruf, Medien
  • Universitätsbibliothek
  • LSF - Das Hochschulportal

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Über diese Seiten

Dies sind die Seiten der Professur für Pädagogik und Medienbildung des Institut 1: Bildung, Beruf und Medien der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Neueste Beiträge

  • Neu erschienen! „Musik in Videospielen im Kontext der bildungstheoretischen Computerspielanalyse“ (2025) von Alina Donat
  • Magdeburger Theorieforum 2025: „Die Anthropomedialität des Pädagogischen“
  • Einladung: „Lange Nacht der Wissenschaft“ am 14. Juni 2025
  • Prüfungsanmeldung /-abmeldung: Sommersemester 25
  • Veranstaltungshinweis: „KI für Humanwissenschaftler*innen – verstehen, gestalten, diskutieren“

Anschrift

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Zschokkestraße 32, Gebäude 40
39104 Magdeburg

Copyright © 2025 Professur Pädagogik und Medienbildung. Powered by WordPress and Stargazer.