Dr. Julia Hille

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 391 6756454
julia.hille@ovgu.de
LSF

Seit dem 15.03.2024 arbeite ich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut II, am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie/Mikrosoziologie.

Zur Person

seit 05/2023  Sprecherin der Sektion Forschung, Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) (10/20 – 05/23 stellvertretende Sprecherin)
10/2015 – 09/2023 Promotion “Paare als Adressat*innen systemischer Beratung – Rekonstruktion von Adressierung in Erstgesprächen”, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaft in Kooperation mit der Hochschule Nordhausen (Abschluss: Dr. rer. soc.)
seit 09/2022 Stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
seit 10/2020 Mitglied des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM)
seit 09/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Fakultät Humanwissenschaften, Institut 1 – Bildung, Beruf und Medien, Bereich Erziehungswissenschaft, Professur Pädagogik und Medienbildung
09/2019-09/2022 Sprecherin der Fachgruppe ‘Systemische Sozialarbeit’, Deutsche Gesellschaft für Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
2013 – 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Nordhausen, Institut für Sozialmedizin, Rehabilitationswissenschaften und Versorgungsforschung (ISRV)
Schwerpunkte: Systemische Konzepte und Methoden, Qualitative Sozialforschung
2015 – 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Merseburg
Schwerpunkt: Systemische Sozialarbeit
2013 – 2020 Promotionsstudium „Qualitative Bildungs- und Sozialforschung“, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
2009 – 2011 Masterstudium „Systemische Sozialarbeit“, Hochschule Merseburg
2008 – 2015 Koordinatorin des Masterstudiengangs Systemische Sozialarbeit, Hochschule Merseburg (mit Unterbrechungen, da Drittmittelprojekt)
2008 – 2014 Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin vorwiegend im Bereich der ambulanten Erziehungshilfen (SGB VIII)
2005 – 2008

Bachelorstudium „Soziale Arbeit“, Hochschule Merseburg
Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin

Publikationen

2024

Hille, J. (2024). Paare als Adressat*innen systemischer Paarberatung – Rekonstruktion von Adressierung in Erstgesprächen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. DOI: 10.13109/9783666400261

2023

Schulze, M.; Hille, J. & Albrecht, P.-G. (Hrsg.) (2023). Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland. Berlin, Toronto: Barbra Budrich Verlag. https://doi.org/10.2307/jj.7013072

  • Hille, J., Albrecht, P.-G. & Schulze, M. (2023). Im Osten viel Neues! Disziplinäres, Strukturelles und Organisiertes, Zielgruppen- und Handlungsfeldbezogenes sowie Professionelles in der Sozialen Arbeit in Ostdeutschland heute. S. 9-16. https://doi.org/10.2307/jj.7013072.3
  • Hille, J., Schulze, M. & Albrecht, P.-G. (2023). Bisherige und zu erwartende Transformationsaufgaben und -herausforderungen der Sozialen Arbeit in Deutschland. S. 331-342. https://doi.org/10.2307/jj.7013072.22

Hille, J. & Schulze, H. (2023). Die Relevanz von Ost-West-Kontextsensibilität für die Disziplin Soziale Arbeit – am Beispiel der Sozialpädagogischen Familienhilfe. In: Schulze, M.; Hille, J. & Albrecht, P.-G. (Hrsg.). Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland. Berlin, Toronto: Barbra Budrich Verlag, S. 39-63. https://doi.org/10.2307/jj.7013072.5

Tsirikiotis, A.; Schmidt, J.; Hille, J. & Bauer, P. (2023). Krise in Relation – Krisenhaftigkeit im Fokus sozialpädagogischer Arbeitsbündnisse. In: Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.). Sozialpädagogische Professionalisierung in der Krise? Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 99-112.

Hille, J. (2023). Adressierung in systemischer Paarberatung und -therapie. Prozesse der Konstruktion von Freiwilligkeit und Veränderungsbereitschaft. Kontext 54 (1), S. 54-67. https://doi.org/10.13109/kont.2023.54.1.54

2022

Brandstetter, M., Hille, J., Keller, S. & Unterkofler, U. (2022). Wider die disziplinäre Spaltung in den Wissenschaften – Trans- und Interdisziplinarität als kohäsive und transnationale Strategie für Forschung in der Sozialen Arbeit. In: F. Baier, S. Borrmann, J. Hefel & B. Thiessen (Hrsg.). Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung. Rolle, Herausforderungen und Perspektiven Soziale Arbeit. Berlin, Toronto: Barbara Budrich Verlag, S. 253-263.

Hille, J.; Gdowska, K.; Kansy, M. & Borcsa, M. (2022). „Ja, denn ich lebe generell schon jetzt ein sesshaftes Leben“ – Ambiguität(en) in Erzählungen von Familien mit einer Vertreibungsgeschichte. In: P. Jakob, M. Borcsa, J. Olthof & A. von Schlippe (Hrsg.). Handbuch Narrative Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 466-479. 

Hille, J.; Tsirigotis, C. (2022). Editorial: Ressourcenorientierung und systemische Sozialarbeit. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 40(1), S. 2.

2021

Borcsa, M.; Skyba, D., Hille, J. & Dathe, C. (2021). Das didaktische System als bilanzierendes System – Lösungsorientierte Beratung lehren und prüfen. In: H. Lindemann & S. Trumpa (Hrsg.). Hochschullehre: systemisch? Theoretische und praktische Impulse für Didaktik und Methodik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 235-246. https://doi.org/10.13109/9783666407857.235

Borcsa, M., Hille, J., Skyba, D. & Dathe, C. (2021). The Pedagogical System as an Assessment System – Teaching and Evaluating Solution-Focused Counselling in a University Context. Feedback. Journal of the Family Therapy Association of Ireland. Special Issue: Training and Education in Family Therapy and Systemic Practice. Summer 2021, 5-16.

Hille, J., Piel, J., Taube, V. & Tiefel, S. (2021). Vertrauen und Psychische Gesundheit in Arbeitsallianzen: Rekonstruktion differenzierter Erkenntnis durch Vergleich – eine ‘Hommage’ an Anselm Strauss‘ ForschungshaltungIn: H. Ohlbrecht, C. Detka & S. Tiefel (Hrsg.). Anselm Strauss – Werk, Aktualität und Potentiale. Mehr als nur Grounded Theory. Berlin, Toronto: Barbara Budrich Verlag, S. 155-202.

2020

Albrecht, P.-G.; Schäfer, M. & Hille, J. (2020). Atmosphärisch alle(s) gut beieinander? Versuch eines Blicks in die Geschäftsstellen von Wohlfahrtsverbänden. TUP – Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 2020 (4), S. 296 – 303.

Fritz, F.; Hille, J.; Klevermann, N.; Löffler, E.-M. & Taube, V. (2020). Like a Drug Gang Limbo: Lebens- und Arbeitsbedingungen „junger“ Wissenschaftler_innen Sozialer Arbeit. Ein Diskussionsbeitrag. In: C. Steckelberg & B. Thiessen (Hrsg.). Wandel der Arbeitsgesellschaft. Soziale Arbeit in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und Prekarisierung. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich Verlag, S. 237-249.

Borcsa, M.; Hille, J. (2020). Le génogramme 4.0 : familles globalisées et relations virtuelles. Dans : I. Daure & M. Borcsa (Hrsg.). Les génogrammes d’aujourd’hui : La clinique systémique en mouvement. Paris : ESF sciences humaines, p. 173-184.

2018

Hille, J. (2018). „Den Wald vor lauter Bäumen…“ – systemischer Umgang mit Sichtweisen. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, Jg. 36 (3), S. 111-117.

Hille, J.; Kasten, A. (2018). Demokratie und Soziale Arbeit: Teilhabe, Solidarität und bürgerschaftliche Identifikation in einer pluralen Gesellschaft. Tagungsbericht zur Jahrestagung der DGSA am 27. und 28. April 2018, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. In: Newsletter der DGSA 2/2018, S. 29-31. URL: https://www.dgsa.de/fileadmin/Dokumente/Newsletter/Newsletter_2_2018.pdf

2017

Borcsa, M.; Hille, J. (2017). Diagnostik in der Systemischen Paar- und Familientherapie. In: R.-D. Stieglitz & H.J. Freyberger (Hrsg.). Diagnostik in der Psychotherapie. Ein Praxisleitfaden. Stuttgart. Verlag W. Kohlhammer, S. 86-99.

2016

Borcsa, M.; Hille, J. (2016). Virtual Relations and Globalized Families – the Genogram 4.0 Interview. In: M. Borcsa & P. Stratton (Eds.). Origins and Originality in Family Therapy and Systemic Practice. Springer International, S. 215-234. 
(2018 ins Griechische übersetzt, erschienen in: Κοροντζής, Δ., Borcsa, M., & Χαραλαμπάκη Κ. (εκδ.) (2018). Μοναδα Οικογενειακηο Θεραπειασ Ψυχιατ; ικου Νοσοκομειον Αττικσ. Αναμνησισ & Αναστοχασμοι. Ιοτοριεσ Συστημικησ Ψυχοθεραπειασ. Αθήνα: Εκδοσεισ Κοροντζησ.)

2014

Borcsa, M.; Hille, J.; Borbe, C.; Skyba, D. (2014). Paare und ihre Therapeuten: Das Relational-Mind-Projekt. In: B. Stein & B. Wilms (Hg.). Paartherapie. Psychotherapie im Dialog, 15 (4), S. 38-41.

2008 – 2012

Hille, J.; Wünsche, R. (2012). Familie x Familie = Systemisches Familientraining mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, Jg. 30 (2). S. 79-84.

Hille, J. (2011). Ressource ICH: Resilienz bei Kindern mit einer psychischen Beeinträchtigung. In: N. Saimeh (Hg.). Trauma, Resilienz und Täterschaft. Bonn. Psychiatrie Verlag, S. 49-61.

Hille, J.; Thiele, U. (2009). Beschwerde als Ressource. Zur Arbeit von LOTSE e.V., der Beschwerde- und Vermittlungsstelle für die Jugendhilfe in Halle (Saale). Kontext, 2/2009, S. 132-137.

Hille, J. (2008). Ressource ICH: Resilienz bei Kindern aus abhängigkeitsbelasteten Familien. Saarbrücken. VDM Verlag Dr. Müller.

Lehre

Wintersemester 2023/2024

Sommersemester 2023

Wintersemester 2022/2023

Sommersemester 2022

Wintersemester 2021/2022

  • Rekonstruktive Familienforschung (M.A., Seminar)
  • Adressat:innenbezogene Forschungsperspektiven in der Bildungswissenschaft (M.A., Seminar)

Sommersemester 2021

  • Fallrekonstruktive Familienforschung (M.A., Seminar)
  • Rekonstruktive Fallarbeit (B.A., Seminar)

 

Forschung

  • Paare und Familien in der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, Beratung und Therapie
  • Fallverstehen und Fallarbeit
  • systemisch-konstruktivistische Perspektiven auf Sozialer Arbeit, Beratung und Therapie
  • Soziale Arbeit in Ostdeutschland
  • transgenerationale Bildungsprozesse im Rahmen von Hilfen zur Erziehung
  • rekonstruktive Bildungs- und Sozialforschung, besonders Objektive Hermeneutik, rekonstruktive Familienforschung, Familieninterviews